Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Entdecken Sie die Kraft des kollaborativen Lernens in unserer dynamischen Gemeinschaft von Finanzexperten, wo jeder Teilnehmer sowohl Lernender als auch Mentor ist.
Praxisnahe Projektarbeit im Team
Unsere Lerngemeinschaft arbeitet an echten Fallstudien und entwickelt gemeinsam Lösungen für komplexe Betriebskapital-Herausforderungen. Dabei entstehen wertvolle Verbindungen zwischen den Teilnehmern.
Cash-Flow Optimierung in der Praxis
Teams von 4-6 Teilnehmern analysieren reale Unternehmensdaten und entwickeln Strategien zur Liquiditätsverbesserung. Dabei lernen sie voneinander und profitieren von verschiedenen Perspektiven und Erfahrungshintergründen.
- Interdisziplinäre Teamzusammensetzung
- Mentoring durch erfahrene Praktiker
- Peer-Review und konstruktives Feedback
- Präsentation vor der gesamten Lerngemeinschaft
Branchenvergleichende Analysen
In gemischten Gruppen untersuchen Teilnehmer verschiedener Branchen ihre spezifischen Working Capital-Zyklen. Der Austausch zwischen Automotive, Einzelhandel und Technologie-Sektor schafft überraschende Erkenntnisse und neue Denkansätze.
- Branchenübergreifende Zusammenarbeit
- Gemeinsame Datenanalyse-Sessions
- Digitale Kollaborationstools
- Aufbau langfristiger Netzwerke
Ihre Lernpartner kennenlernen
Das Herzstück unseres Programms sind die Menschen – erfahrene Fachkräfte, aufstrebende Analysten und Querdenker, die alle voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren.

Ingrid Kemmler
Treasury-Managerin
"Die Diskussionen über verschiedene Finanzierungsmodelle haben meinen Blick völlig verändert. Hier lernt man nicht nur Theorie, sondern echte Praxiserfahrungen."
Kontakt aufnehmen
Marlies Dünnhaupt
Finanzcontrollerin
"Besonders wertvoll finde ich die Gruppenarbeit mit Kollegen aus anderen Branchen. Man entdeckt Lösungsansätze, auf die man allein nie gekommen wäre."
Mehr erfahren
Wilhelmine Backhaus
Unternehmensberaterin
"Das Peer-Learning-Konzept funktioniert fantastisch. Wir unterstützen uns gegenseitig und entwickeln gemeinsam innovative Ansätze für komplexe Finanzfragen."
Programm entdecken